Pressearchiv
Osnabrück zeigt Gesicht: Merchandising mit neuem Stadtlogo bringt die Verbundenheit auf die Straße
Mit einer neuen Merchandising-Kollektion und dem frisch eingeführten Stadtlogo setzt die Marketing Osnabrück GmbH ein Zeichen für Identifikation und Zusammenhalt. Ab dem 7. Mai 2025 sind die neuen Produkte in der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land sowie online erhältlich. Anlässlich der Maiwoche startet die Marketing Osnabrück GmbH eine Mitmachaktion: Wer während der Maiwoche ein Produkt aus der neuen Merch-Kollektion trägt, ein Foto davon in seiner eigenen Instagram-Story postet und dabei den Kanal @osnabrueck.de verlinkt, erhält zwei kostenlose Getränkemarken. Wichtig: Das Instagram-Profil muss öffentlich sichtbar sein, damit die Verlinkung funktioniert. Nach der Verlinkung kontaktiert die Marketing Osnabrück GmbH die Teilnehmenden persönlich zur Vereinbarung der Abholung. Die Aktion gilt, solange der Vorrat reicht.
Ein frischer Blick auf Osnabrück: In Zusammenarbeit mit der Ströer Gruppe hat die Marketing Osnabrück GmbH insgesamt 118 Litfaßsäulen im Stadtgebiet modernisiert. Die neuen Gestaltungselemente verbinden ökologische Innovation mit einer sichtbaren Aufwertung des Stadtbilds und fördern gezielt die kulturelle Vielfalt Osnabrücks.
Das Programm für die 51. Osnabrücker Maiwoche ist da. Vom 9. bis 18. Mai verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine große Bühne für Musik, Kultur und Begegnung. Über 120 Konzerte, kulinarische Highlights und Mitmachangebote machen das Stadtfest zu einem der größten seiner Art in Norddeutschland – bei freiem Eintritt. Das gedruckte Programmheft ist ab sofort in der Tourist Information sowie an zahlreichen weiteren Stellen in Stadt und Landkreis erhältlich.
Der Tag der Niedersachsen 2025 zeigt sich erstmals im neuen Design. Die Gestaltung des Landesfests greift zentrale Elemente des aktuellen Markenauftritts der Stadt Osnabrück auf und entwickelt sie gezielt weiter – farbenfroh, modern und klar. So begegnen sich im grafischen Auftritt das Osnabrücker Steckenpferd und der Niedersachsenreiter aus dem Landeslogo. Das verbindende Brückenelement – bekannt aus dem Osnabrück‑Ü – wird visuell fortgeführt und schlägt eine Brücke zwischen Stadt und Land.
Was macht Osnabrück aus? Wer hier lebt, weiß: Die Stadt ist vieles zugleich – traditionsbewusst und modern, grün und urban, weltoffen und nahbar. Genau diese Vielfalt greift das neue Osnabrück-Magazin auf, das ab sofort zweimal im Jahr erscheint. Herausgegeben wird es von der Marketing Osnabrück GmbH in Kooperation mit dem Grafikbüro KLARTEXT. Die erste Ausgabe liegt ab April 2025 kostenlos in der Stadt aus.
Am Donnerstag, 10. April, veranstalten die Marketing Osnabrück GmbH und der Schaustellerverband Weser-Ems e. V. im Rahmen des Frühjahrsjahrmarkts den „Tag der kleinen Helden“. Eingeladen ist eine fest abgestimmte Gruppe von Kindern, die aus verschiedenen Gründen in ihrem Alltag mit besonderen Herausforderungen leben – zum Beispiel aufgrund familiärer oder gesundheitlicher Umstände oder durch ihre aktuelle Lebenssituation. Die Aktion ist nicht öffentlich und erfolgt in enger Abstimmung mit sozialen Trägern und Betreuungspersonen.
Osnabrück ist lebhaft, bunt und voller spannender Entdeckungen – jetzt auch auf Papier! Gemeinsam mit dem Partner GELBE GARAGE Werbeagentur OHG hat die Marketing Osnabrück GmbH ein einzigartiges Malbuch für Kinder entwickelt. Mit detailreichen Illustrationen und informativen Begleittexten lädt das Malbuch dazu ein, die Friedensstadt spielerisch zu erkunden.
Zehn Tage Riesenrad, Zuckerwatte und Bummeln zwischen Fahrgeschäften und Imbissständen: Der Frühjahrsjahrmarkt bringt vom 4. bis 13. April wieder Bewegung auf das Gelände an der Halle Gartlage. Mit rund 120 Angeboten startet Osnabrück in die neue Volksfestsaison.
Der Frühling ist da – und mit ihm ein farbenfrohes Blütenmeer in der Osnabrücker Innenstadt. In Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) sorgt die Marketing Osnabrück GmbH (mO.) für eine frühlingshafte Atmosphäre. Zahlreiche Pflanzen schmücken nun Beete und Pflanzkübel an zentralen Orten der Stadt.
Die OsnabrückHalle geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung. Mit der Installation einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach setzt die Veranstaltungslocation ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Der Osnabrücker Nachtflohmarkt begeistert jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher, die auf der Suche nach besonderen Fundstücken und nostalgischen Schätzen sind. Im Frühjahr wird das beliebte Event allerdings pausieren. Die Marketing Osnabrück GmbH (mO.) hat entschieden, den für den 3. Mai geplanten Termin auszusetzen.
Unter dem Motto „Osnabrück macht’s möglich“ lädt die Stadt alle ehrenamtlich tätigen Vereine, Institutionen, Sportgruppen sowie Kultur- und Geschichtsinteressierten ein, sich vom 29. bis 31. August 2025 beim Tag der Niedersachsen zu präsentieren. Dieses besondere Landesfest bietet eine einzigartige Gelegenheit, das eigene Engagement einem breiten Publikum zu zeigen und sich aktiv in die Gestaltung eines unvergesslichen Wochenendes einzubringen.
Der Abendmarkt auf dem Domvorplatz geht in die zweite Runde! Nach einem erfolgreichen Debüt 2024 hat sich der Markt als feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Auch in diesem Jahr laden regionale Produzentinnen und Produzenten zum Genießen, Einkaufen und Verweilen ein. Von Juni bis Oktober öffnet der Abendmarkt an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr.
Am 11. und 12. Januar 2025 verwandelt sich die OsnabrückHalle in eine Welt voller Inspiration und Vorfreude für alle, die einen der schönsten Tage ihres Lebens planen. Die Hochzeitsmesse „verliebt, verlobt, verheiratet“ bietet mit über 70 Ausstellenden eine beeindruckende Vielfalt an Ideen und Dienstleistungen, die keine Wünsche offenlässt.
Mit einem deutlichen Plus bei den Besucherzahlen und einem neuen Rekord bei ausverkauften Veranstaltungen zieht die OsnabrückHalle eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2024. Insgesamt konnte die OsnabrückHalle rund 148.200 Gäste begrüßen – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Am Sonntag schließt der Osnabrücker Weihnachtsmarkt 2024 nach 28 Tagen seine Pforten und hinterlässt bei Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern ein Leuchten in den Augen. Zwischen dem 25. November und 22. Dezember verwandelte sich die historische Altstadt rund um das Historische Rathaus, den Dom und das Theater in eine funkelnde Winterlandschaft. Mit stimmungsvollen Ständen, kulturellen Highlights und weihnachtlichen Genüssen hat der Markt auch in diesem Jahr alle Erwartungen erfüllt.
Das Weihnachtsgeschäft in der Osnabrücker Innenstadt zeigt sich auch in diesem Jahr als bedeutender Faktor für die Belebung und Attraktivität des Einzelhandels. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnen die lokalen Geschäfte positive Entwicklungen, unterstützt durch den historischen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus und den Dom und die besondere Einkaufsatmosphäre in der festlich geschmückten Innenstadt.
Mit „Advent in der Altstadt“ erweitert die Marketing Osnabrück GmbH den traditionellen Weihnachtsmarkt um eine bezaubernde Premiere. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandeln sich die historischen Hinterhöfe des Heger-Tor-Viertels in eine festliche Kulisse. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Wochenende voller Atmosphäre, Kreativität und Gemeinschaft – ein Erlebnis für alle Sinne, das die Altstadt in neuem Glanz erstrahlen lässt.
Die Marketing Osnabrück GmbH zählt jetzt offiziell zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern der Region. Mit der Verleihung des Zertifikats „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ würdigt das Familienbündnis Region Osnabrück die konsequenten Maßnahmen und Standards, die die mO. etabliert hat, um Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Im Rahmen des pop up quartiers präsentieren gerade vier regionale Unternehmen aus dem Netzwerk „Typisch Osnabrück“ ihre innovativen Produkte in einem Schaufenster in der Theaterpassage. Das pop up quartier, welches von der Marketing Osnabrück GmbH initiiert, konzipiert und umgesetzt wurde, bietet nicht nur Raum für kreative Geschäftsideen, sondern trägt auch aktiv dazu bei, den Leerstand in der Innenstadt zu reduzieren.
Der neue Pop-Up-Store in der Redlinger Straße 3 bringt frischen Wind in die Innenstadt: Im Dezember und Januar wird Alena Große-Honebrink mit ihrem Label „alena.liebt“ die Fläche übernehmen. Die Eröffnung findet am kommenden Samstag, den 30. November 2024 statt.
In der Adventszeit öffnet die Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land an den Samstagen (30. November, 7., 14. und 21. Dezember) von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Die verlängerten Öffnungszeiten bieten Besuchenden eine ideale Gelegenheit, vor Ort in entspannter Atmosphäre nach Geschenken, Souvenirs und Veranstaltungstickets zu stöbern.
Die Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land hat erneut die renommierte i‑Marke des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) erhalten. Dieses Qualitätssiegel wird nur an Tourist-Informationen vergeben, die eine unabhängige, verdeckte Prüfung durchlaufen und in den Bereichen Infrastruktur, Ausstattung, Angebot und Service hohe Standards erfüllen. Seit 2007 ist die Tourist-Information Osnabrück | Osnabrücker Land durchgängig zertifiziert.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erstrahlt Osnabrück in einem stimmungsvollen Lichterglanz. Ab dem 25. November bis zum 6. Januar 2025 taucht die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt nach und nach in eine festliche Atmosphäre und lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, das Weihnachtsflair zu genießen.
No results found.