Pressearchiv
Wenn die Welt von Unsicherheiten geprägt ist, werden Weihnachtsmärkte zu Orten, die ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt ist genau so ein Ort – ein Platz, an dem Menschen zusammenkommen, Traditionen pflegen und die besonderen Momente der Adventszeit genießen können. „In bewegten Zeiten schafft unser Weihnachtsmarkt eine festliche Kulisse, die Halt gibt und die Menschen miteinander verbindet“, erklärt Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. „Die Mischung aus festlicher Atmosphäre, Begegnung und Genuss macht ihn zu einem unverwechselbaren Ort, der das Gemeinschaftsgefühl stärkt.“
Ab dem 25. September 2024 zeigen die Osnabrücker Künstler Beate Freier-Bongaertz und Marvin Knopf ihre Werke in der OsnabrückHalle.
Ein unvergessliches Shopping-Wochenende liegt hinter Osnabrück: Am vergangenen Freitag lockte der Westfalentag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen in die Osnabrücker Innenstadt und das Moonlight Shopping am Samstag verwandelte die Stadt in eine glanzvolle Erlebniswelt. Mit hervorragendem Feedback aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und steigenden Passantenzahlen zeigt sich Osnabrück als beliebtes Ziel für ausgiebige Einkaufstouren und städtische Erlebnisse.
Die Marketing Osnabrück GmbH etabliert in der Redlinger Straße 3 einen neuen Pop-up-Store, der bis Januar kreative Konzepte und innovative Geschäftsideen in die Innenstadt bringt. Den Auftakt macht im November das Modelabel Mondbrand von Designerin Anna Schäfer. Mit ihren eleganten Hemdblusen für Businessfrauen setzt sie auf Stil und Komfort.
Am Samstag, den 2. November 2024, lädt die Marketing Osnabrück GmbH zusammen mit dem Osnabrücker City Marketing e.V. und dem lokalen Einzelhandel zum spektakulären Moonlight Shopping in die Innenstadt ein. Von 17:00 bis 22:00 Uhr verwandelt sich Osnabrück in eine faszinierende Erlebniswelt aus Feuer, Licht und einzigartigen Attraktionen.
Der Abendmarkt auf dem Domvorplatz in Osnabrück, der erstmals in diesem Jahr von Juni bis Oktober stattfand, hat sich als Highlight des städtischen Veranstaltungskalenders etabliert. Die Gespräche über eine Fortsetzung im nächsten Jahr laufen bereits.
Die Marketing Osnabrück GmbH lädt zu abendlichen Stadtrundfahrten in stimmungsvollem Ambiente ein: An Bord des liebevoll restaurierten MAN SD 200 Doppeldeckerbusses aus dem Jahr 1980 beginnt eine unvergessliche Fahrt durch die besondere Kulisse Osnabrücks.
Die OsnabrückHalle ist mit über 80 Shows pro Jahr eine sehr gut frequentierte Konzertlocation. Aktuelle Befragungen bestätigen nun, dass dies für die Stadt Osnabrück auch ein wertvoller Wirtschaftsfaktor ist.
Für alle, die sich frühzeitig auf den Jahreswechsel einstimmen möchten, gibt es einen tollen Tipp: Ab sofort läuft der Vorverkauf für „Herr Jan feiert Silvester – Das große Familienkonzert“ in der OsnabrückHalle. Veranstaltungsbeginn ist um 16:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 15:00 Uhr.
Die Johannisstraße verwandelt sich am 1. September erneut in ein Stück Niederlande. Von 11 bis 18 Uhr findet der größte Hollandmarkt Deutschlands statt, der im letzten Jahr sein erfolgreiches Comeback feierte. Über 40 Stände laden zu einer kulinarischen und kulturellen Entdeckungsreise ein.
Nach einer mehrjährigen Pause findet die traditionsreiche Veranstaltung “Nadel & Faden” vom 13. bis 15. September 2024 wieder in der OsnabrückHalle statt. Über 60 Ausstellende und ein vielfältiges Rahmenprogramm machen die Kreativmesse zu einem echten Highlight für alle Handarbeitsbegeisterten.
Die Marketing Osnabrück GmbH lädt am 21. September 2024 zum herbstlichen Nachtflohmarkt in die malerische Altstadt ein. Von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr verwandeln sich der Marktplatz, der Platz des Westfälischen Friedens und das Gelände der Großen Domsfreiheit in ein nächtliches Schnäppchenparadies.
Achtung, Osnabrück! Der Sommer wird bunt, laut und aufregend: Vom 26. Juli bis zum 11. August verwandelt sich das Gelände an der Halle Gartlage in ein Paradies für Adrenalin-Junkies, Naschkatzen und alle, die einfach nur Spaß haben wollen. 17 Tage lang dreht sich hier alles um pures Jahrmarktvergnügen.
Die OsnabrückHalle hat bei den diesjährigen Personaltagen der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) erstmals Künstliche Intelligenz für Echtzeit-Übersetzungen während eines Vortrags eingesetzt. Mithilfe von WhisperAI und dem cloudbasierten Google Trans-late wurde ein englischsprachiger Vortrag live mit deutschen Untertiteln versehen. Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Barrierefreiheit und der Nutzung von KI in Echtzeitdarstellungen.
Die Marketing Osnabrück GmbH freut sich über einen gelungenen Westfalentag in Osnabrück. Da Fronleichnam in Nordrhein-Westfalen ein Feiertag ist, nutzen zahlreiche Besuchende aus dem benachbarten Bundesland das sonnige Wetter, um die vielfältigen Angebote der Osnabrücker Kaufmannschaft zu erkunden und das gastronomische Angebot zu genießen.
Die Einkaufsstraßen der Stadt waren gut besucht und die verschiedenen Geschäfte und Boutiquen konnten sich über viele Kundinnen und Kunden freuen.
Am 06. Juni startet der neue Abendmarkt auf dem Domvorplatz. Von 16 — 20 Uhr können Besuchende donnerstags zum Monatsbeginn regionale Produkte kaufen, genießen und einen entspannten Feierabend bei Getränken und Snacks verbringen.
Mit bester Stimmung geht die 50. Osnabrücker Maiwoche ihrem Ende entgegen, noch bis heute Abend kann in der Innenstadt unter freiem Himmel und ohne Eintritt gefeiert werden. Die Jubiläumsausgabe des XXL-Stadtfestes bot auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur und kulinarischen Highlights.
Osnabrück, 06.05.2024 (is,jk) — Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, vom 6. Mai bis zum 26. Mai 2024 ihren persönlichen Maiwochen-Moment als Foto oder Video bei der Marketing Osnabrück GmbH (mO.) einzureichen. Für die Teilnehmenden winken nicht nur attraktive Preise, sondern auch die Chance auf die zukünftige Verwendung ihrer Einsendungen für die authentische Darstellung der Maiwoche in den kommenden Jahren.
Osnabrück, 03.05.2024 (nst) – Ab dem 1. Juni 2024 führt die OsnabrückHalle in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück ein neues Kombiticket ein. Dieses ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern der OsnabrückHalle, kostenlos und bequem mit dem Bus zu den Veranstaltungen zu gelangen.
Das Warten hat ein Ende! Vom 8. bis 20. Mai feiert Osnabrück die 50. Ausgabe der Maiwoche, die in diesem Jahr um drei Tage verlängert wurde, um das Jubiläum gebührend zu zelebrieren. Das Stadtfest, das sich längst als Herzstück des Osnabrücker Freizeitkalenders etabliert hat, bringt frischen Wind in die Stadt – mit der brandneuen Maiwochen-App als Highlight.
Im Rahmen des pop up quartiers bezieht der Verein für Baukultur e.V. eine Fläche in der Theaterpassage. Bis Mitte Oktober wird es dort wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen städtebaulichen Themen geben.
No results found.