Presse­archiv

Der Abend­markt vor dem Dom kehrt zurück

Der Abend­markt auf dem Domvor­platz geht in die zweite Runde! Nach einem erfolg­reichen Debüt 2024 hat sich der Markt als feste Größe im Veran­stal­tungs­ka­lender der Stadt etabliert. Auch in diesem Jahr laden regionale Produ­zen­tinnen und Produ­zenten zum Genießen, Einkaufen und Verweilen ein. Von Juni bis Oktober öffnet der Abend­markt an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr.

Osnabrücker Winter­märchen: Weihnachts­markt 2024 begeistert mit festlichem Glanz

Am Sonntag schließt der Osnabrücker Weihnachts­markt 2024 nach 28 Tagen seine Pforten und hinter­lässt bei Besuche­rinnen und Besuchern aus nah und fern ein Leuchten in den Augen. Zwischen dem 25. November und 22. Dezember verwan­delte sich die histo­rische Altstadt rund um das Histo­rische Rathaus, den Dom und das Theater in eine funkelnde Winter­land­schaft. Mit stimmungs­vollen Ständen, kultu­rellen Highlights und weihnacht­lichen Genüssen hat der Markt auch in diesem Jahr alle Erwar­tungen erfüllt.

Weihnachts­ge­schäft 2024 in Osnabrück: Positive Tendenzen und hoher Zuspruch in der Innen­stadt

Das Weihnachts­ge­schäft in der Osnabrücker Innen­stadt zeigt sich auch in diesem Jahr als bedeu­tender Faktor für die Belebung und Attrak­ti­vität des Einzel­handels. Trotz anhal­tender wirtschaft­licher Heraus­for­de­rungen verzeichnen die lokalen Geschäfte positive Entwick­lungen, unter­stützt durch den histo­ri­schen Weihnachts­markt rund um das Rathaus und den Dom und die besondere Einkaufs­at­mo­sphäre in der festlich geschmückten Innen­stadt.

Advent in der Altstadt: Stimmungs­volles Highlight im Herzen Osnabrücks

Mit „Advent in der Altstadt“ erweitert die Marketing Osnabrück GmbH den tradi­tio­nellen Weihnachts­markt um eine bezau­bernde Premiere. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandeln sich die histo­ri­schen Hinterhöfe des Heger-Tor-Viertels in eine festliche Kulisse. Besuche­rinnen und Besucher erwartet ein Wochenende voller Atmosphäre, Kreati­vität und Gemein­schaft – ein Erlebnis für alle Sinne, das die Altstadt in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Innovative Konzepte und regionale Produkte: Temporäre Schau­fens­ter­flächen in der Theater­passage neu besetzt

Im Rahmen des pop up quartiers präsen­tieren gerade vier regionale Unter­nehmen aus dem Netzwerk „Typisch Osnabrück“ ihre innova­tiven Produkte in einem Schau­fenster in der Theater­passage. Das pop up quartier, welches von der Marketing Osnabrück GmbH initiiert, konzi­piert und umgesetzt wurde, bietet nicht nur Raum für kreative Geschäfts­ideen, sondern trägt auch aktiv dazu bei, den Leerstand in der Innen­stadt zu reduzieren.

Tourist Infor­mation Osnabrück | Osnabrücker Land erneut mit i‑Marke des DTV ausge­zeichnet

Die Tourist Infor­mation Osnabrück | Osnabrücker Land hat erneut die renom­mierte i‑Marke des Deutschen Touris­mus­ver­bandes (DTV) erhalten. Dieses Quali­täts­siegel wird nur an Tourist-Infor­ma­tionen vergeben, die eine unabhängige, verdeckte Prüfung durch­laufen und in den Bereichen Infra­struktur, Ausstattung, Angebot und Service hohe Standards erfüllen. Seit 2007 ist die Tourist-Infor­mation Osnabrück | Osnabrücker Land durch­gängig zerti­fi­ziert.

Osnabrücker Weihnachts­markt: Advents­stimmung zwischen Nussknacker, Glühwein und Lichter­glanz

Wenn die Welt von Unsicher­heiten geprägt ist, werden Weihnachts­märkte zu Orten, die ein Gefühl von Gebor­genheit vermitteln. Der Osnabrücker Weihnachts­markt ist genau so ein Ort – ein Platz, an dem Menschen zusam­men­kommen, Tradi­tionen pflegen und die beson­deren Momente der Adventszeit genießen können. „In bewegten Zeiten schafft unser Weihnachts­markt eine festliche Kulisse, die Halt gibt und die Menschen mitein­ander verbindet“, erklärt Alexander Illenseer, Geschäfts­führer der Marketing Osnabrück GmbH. „Die Mischung aus festlicher Atmosphäre, Begegnung und Genuss macht ihn zu einem unver­wech­sel­baren Ort, der das Gemein­schafts­gefühl stärkt.“

Erfolg­reiches Shopping-Wochenende in Osnabrück: Hohe Besucher­zahlen und positives Feedback aus dem Einzel­handel und der Gastro­nomie

Ein unver­gess­liches Shopping-Wochenende liegt hinter Osnabrück: Am vergan­genen Freitag lockte der Westfa­lentag erneut zahlreiche Besuche­rinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen in die Osnabrücker Innen­stadt und das Moonlight Shopping am Samstag verwan­delte die Stadt in eine glanz­volle Erleb­niswelt. Mit hervor­ra­gendem Feedback aus dem Einzel­handel, der Gastro­nomie und steigenden Passan­ten­zahlen zeigt sich Osnabrück als beliebtes Ziel für ausgiebige Einkaufs­touren und städtische Erleb­nisse.

Neuer Pop-up-Store in der Redlinger Straße: Mondbrand eröffnet als erster Anbieter

Die Marketing Osnabrück GmbH etabliert in der Redlinger Straße 3 einen neuen Pop-up-Store, der bis Januar kreative Konzepte und innovative Geschäfts­ideen in die Innen­stadt bringt. Den Auftakt macht im November das Modelabel Mondbrand von Designerin Anna Schäfer. Mit ihren eleganten Hemdblusen für Business­frauen setzt sie auf Stil und Komfort.

Größter Holland­markt Deutsch­lands kehrt nach Osnabrück zurück

Die Johan­nis­straße verwandelt sich am 1. September erneut in ein Stück Nieder­lande. Von 11 bis 18 Uhr findet der größte Holland­markt Deutsch­lands statt, der im letzten Jahr sein erfolg­reiches Comeback feierte. Über 40 Stände laden zu einer kulina­ri­schen und kultu­rellen Entde­ckungs­reise ein.

Nadel & Faden — Die Kreativ­messe in der Osnabrück­Halle kehrt zurück!

Nach einer mehrjäh­rigen Pause findet die tradi­ti­ons­reiche Veran­staltung “Nadel & Faden” vom 13. bis 15. September 2024 wieder in der Osnabrück­Halle statt. Über 60 Ausstel­lende und ein vielfäl­tiges Rahmen­pro­gramm machen die Kreativ­messe zu einem echten Highlight für alle Handar­beits­be­geis­terten.
No results found.