Kategorie: Veranstaltungen
Drei Tage lang Landes­haupt­stadt – Osnabrück macht’s möglich
Ein Landesfest, das in Erinnerung bleibt: Drei Tage lang war Osnabrück beim 38. Tag der Niedersachsen Gastgeberin für Gäste aus dem ganzen Bundesland, aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Musik, Begegnung, Kultur und Ehrenamt füllten Plätze, Straßen und Herzen – und verwandelten die Friedensstadt in eine Bühne der Vielfalt. Das Land Niedersachsen meldet rund 500.000 Besucherinnen und Besucher. Ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft.
CW_8696.jpg: Menschen in Trachten und Hüten winken auf einer Veranstaltung. Landeshauptstadt Flair.

Osnabrück, 31.08.2025 (sg) – Die gemeinsame Bilanz fiel rundum positiv aus. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens lobte die Organisation ausdrücklich – das könne man kaum besser machen, so ihre Einschätzung bei der Pressekonferenz im Rathaus. Sie würdigte zudem die friedliche Stimmung, das große Engagement der Ehrenamtlichen und die verbindende Kraft eines solchen Landesfestes.

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter blickt mit großer Dankbarkeit auf das Wochenende zurück: „Unser Ziel war es, die Stadt so zu zeigen, wie wir sie selbst erleben – lebendig, offen, vielfältig. Osnabrück hat sich als Friedensstadt, Wissenschaftsstadt und lebenswerter Ort mitten im Grünen präsentiert. Dieses Fest war eine Einladung, wiederzukommen.“ Bereits zur Eröffnung hatte sie das Wesen des Festes auf den Punkt gebracht: „Der Tag der Niedersachsen ist ein Fest der Begegnung. Mit Menschen aus ganz Niedersachsen, aber auch aus NRW, aus den Niederlanden und sogar von noch weiter her. Und wir tun das auf unsere Weise: fröhlich, offen – und mit einer ordentlichen Portion Osnabrück-Gefühl. Was nichts anderes bedeutet als Zusammenhalt über alle Differenzen hinweg.“

Organisiert wurde der Tag der Niedersachsen von der Marketing Osnabrück GmbH im Auftrag der Stadt. Für Geschäftsführer Alexander Illenseer steht fest: „Osnabrück macht’s möglich – und zwar gemeinsam. Was wir erlebt haben, ist das Ergebnis von wochenlanger Vorbereitung, unzähligen Gesprächen, großem Teamgeist und ganz viel Leidenschaft. Mein tief empfundener Dank gilt allen, die sich eingebracht haben – im Großen wie im Kleinen.“

Das Programm war so bunt wie das Land selbst: Auf zehn Themenmeilen präsentierten sich Vereine, Initiativen und Institutionen mit Herz und Ideenreichtum. Auf der Jugendmeile setzten über 250 junge Talente kreative Impulse. Die Sportmeile brachte mit mehr als 2.500 Aktiven Bewegung in die Stadt. Und beim Umzug der Vielfalt zogen rund 1.500 Teilnehmende durch die Straßen – getragen von Applaus und Wertschätzung. Dazu kamen über 70 Stunden Bühnenprogramm, Gottesdienste unter freiem Himmel, persönliche Gespräche, neugierige Fragen und ganz viel Begeisterung. Von der Altstadt bis zum Schlossgarten – Osnabrück wurde zum Ort der Begegnung. Damit sich alle wohlfühlen konnten, waren ein abgestimmtes Sicherheits- und Verkehrskonzept, Awareness-Teams, genderneutrale Toiletten und ein Rückzugsraum am Dom Teil des Konzepts. Polizei und Rettungskräfte meldeten ein ruhiges Fest – friedlich, freundlich, familiär.

Osnabrück bedankt sich bei allen Gästen, Partnerinnen und Partnern, Ehrenamtlichen, Unterstützenden, Helfenden und Mitwirkenden. Dieses Wochenende hat gezeigt, was möglich ist, wenn eine Stadt gemeinsam anpackt – herzlich, engagiert und mit einem klaren Ziel: Dass alle, die gekommen sind, sagen können: „Wir kommen gern wieder.“

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Programm­än­derung beim Tag der Nieder­sachsen: Donots übernehmen Headliner-Slot

Programm­än­derung beim Tag der Nieder­sachsen: Donots übernehmen Headliner-Slot

Programm­än­derung beim Tag der Nieder­sachsen: Mando Diao sagen Auftritt ab

Programm­än­derung beim Tag der Nieder­sachsen: Mando Diao sagen Auftritt ab

Osnabrück feiert Vielfalt: Tag der Nieder­sachsen vom 29. bis 31. August 2025

Osnabrück feiert Vielfalt: Tag der Nieder­sachsen vom 29. bis 31. August 2025

No results found.