Kategorie: Archiv
Die Osnabrück­Halle bekommt eine Nachhal­tig­keits­ma­na­gerin
Die OsnabrückHalle und das Stadtmarketing bündeln die Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit und stellen eine Nachhaltigkeitsmanagerin ein. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ gewinnt im privaten Umfeld, aber auch in Unternehmen und Organisationen, zunehmend an Bedeutung. Auch für die OsnabrückHalle spielt dieser Aspekt eine wichtige Rolle. „Zahlreiche Maßnahmen in den Handlungsfeldern Mobilität, Energie und Klima, Beschaffung, Abfall- und Wassermanagement und Catering für die OsnabrückHalle wurden bereits erfolgreich umgesetzt“, sagt Jan Jansen, Geschäftsführer der OsnabrückHalle. „Seit der Sanierung der Halle konnten Energieverbräuche zwischen 20 bis 40% eingespart werden. Dies ist aber nur ein Handlungsfeld, wir meinen es auch für andere Aspekte der Nachhaltigkeitsentwicklung sehr ernst und freuen uns, mit Jelka Aehlen eine kompetente Mitarbeiterin in den eigenen Reihen gefunden zu haben.“ Ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung sind zentrale Werte der Marketing Osnabrück GmbH, bei der auch Betrieb und Vermarktung der OsnabrückHalle angesiedelt ist. „Ich freue mich auf die neue, spannende Herausforderung, bei der ich meine Erfahrungen als gelernte Veranstaltungskauffrau und studierte Geografin gleichermaßen einsetzen kann“ sagt Jelka Aehlen. „Die OsnabrückHalle und das Wirken des Stadtmarketings durch nachhaltige Projekte jeglicher Art noch zukunftsfähiger zu gestalten, motiviert mich sehr“, fährt sie fort. Bereits seit 2010 ist die OsnabrückHalle Teilnehmerin der Initiative "Grün tagen in Osnabrück", einem offenen Netzwerk für Anbieter der Kongressbranche aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land. Am 14. und 15. Februar 2023 findet die Nachhaltigkeitskonferenz "Sustainable Events Conference - Shaping the Future" (SECON) in der OsnabrückHalle statt. „Das ist eine tolle Chance, sich mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus der Branche zu vernetzen und voneinander zu profitieren. Die SECON bietet eine Plattform für Wissenstransfer, praxisbezogenen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen zu aktuellen Herausforderungen. Um „up to date“ zu sein, sollte man die SECON keinesfalls verpassen“ erklärt Aehlen. Pressekontakt: Julia Krämer Marketing Osnabrück GmbH Schlosswall 1-9 49074 Osnabrück T 0541.323 3268 E j.kraemer@marketingosnabreuck.de

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Osnabrück zeigt Gesicht: Merchan­dising mit neuem Stadtlogo bringt die Verbun­denheit auf die Straße

Osnabrück zeigt Gesicht: Merchan­dising mit neuem Stadtlogo bringt die Verbun­denheit auf die Straße

Litfaß­säulen in Osnabrück erhalten neue Ausstattung

Litfaß­säulen in Osnabrück erhalten neue Ausstattung

Start frei für die Maiwoche 2025 – mit App und Programmheft gut infor­miert

Start frei für die Maiwoche 2025 – mit App und Programmheft gut infor­miert

No results found.