Kategorie: Veranstaltungen
Histo­ri­scher Weihnachts­markt Osnabrück 2025: Ein Winter­märchen zwischen Rathaus, Dom und Marien­kirche
Osnabrück, 20.11.2025 (sg) - Wenn in Osnabrück das Rathaus, die Marienkirche und der Dom St. Peter im Lichterglanz erstrahlen, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: Vom 24. November bis 22. Dezember 2025 lädt der Historische Weihnachtsmarkt täglich von 12 bis 21 Uhr zu Genuss, Begegnung und echter Weihnachtsatmosphäre ein. Mit seinen Wahrzeichen – der prachtvollen Weihnachtspyramide, der größten vollfunktionstüchtigen Spieldose der Welt, dem monumentalen Nussknacker und dem Adventskalender am Rathaus – gehört er zu den beliebtesten Märkten Norddeutschlands.
Historischer Weihnachtsmarkt: Gebäude mit bunter Beleuchtung, Weihnachtsbaum und Karussell auf dem Weihnachtsmarkt.

Mehr als 100 Stände prägen das Bild in diesem Jahr: traditionelles Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten, Klassiker wie Bratwurst, Glühwein und gebrannte Mandeln – ergänzt durch neue Angebote wie Knödel und Apfelmost. Fünf neue Kunsthandwerksstände bereichern das Sortiment, darunter „Stein Art Manufaktur“, „Tante Martha“ oder „Frau Holle“ mit handgefertigten Keramikanhängern. Auch die Kerzenfarm Hahn kehrt zurück auf den Markt.

Für Kinder gehören das über 100 Jahre alte Telsemeyer-Karussell, das Riesenrad und der tägliche Besuch des Nikolaus – ab dem 1. Dezember täglich um 16:30 Uhr – zu den Höhepunkten. Mittwochs ab 19:30 Uhr erklingen die Bläser des Posaunenchors St. Marien vom Kirchturm über den Marktplatz.

Der Fotopoint mit Engelsflügeln vor dem Ratskeller lädt zu stimmungsvollen Erinnerungsfotos ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine Charity-Bude, deren Erlös lokalen sozialen Einrichtungen zugutekommt, sowie die Wechselstube, in der wöchentlich wechselnde Anbieter besondere Produkte präsentieren – darunter erstmals der VfL Osnabrück.

Ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsmarkts ist in diesem Jahr auch der Ratskeller, der auf Initiative von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter für den guten Zweck genutzt wird. Sie hatte sich dafür stark gemacht, die derzeit nicht verpachteten Räumlichkeiten so einzusetzen, dass sie der Stadt und ihren Menschen zugutekommen. Unter dem Motto „2 Vereine für Osnabrück“ bieten die Johanniter Unfallhilfe e.V. und der Osnabrücker Sportclub e.V. (OSC) hier warme Getränke, Zwiebelkuchen und Kunsthandwerk an. Das Kunsthandwerk stammt von KALUMA – nachhaltiges Lichtdesign und Wohnaccessoires. Während der Öffnungszeiten stehen im Ratskeller zudem die Toiletten für Besuchende zur Verfügung. Öffnungszeiten Ratskeller: Montag–Freitag ab 16:00 Uhr, Samstag–Sonntag ab 12:00 Uhr.

Für eine entspannte Anreise werden im Rosengarten zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten eingerichtet.

Parallel zum Weihnachtsmarkt verwandelt sich am 4., 5. und 6. Dezember die Altstadt erneut in ein stimmungsvolles Adventsquartier. Am Donnerstag, 04.12., findet „Altstadt Live – Christmas Edition“ mit Livemusik in zahlreichen Gastronomien statt. Am 05. und 06.12. laden Pop-up-Galerien, Whisky-Tastings, Koffermarkt, Bastelaktionen, faire Nikoläuse, DJ-Sets, Kunstperformances und viele weitere Angebote zum Entdecken ein.

Eine besondere Atmosphäre schafft die Lichtinstallation „Follow the Light“, die per Laser auf teilnehmende Stationen in Gastronomie und Einzelhandel hinweist.

Auch die umliegenden Institutionen bereichern das Programm – vom Vogelhausbau in der Tourist Information über eine große Gruppenausstellung in der Skulpturengalerie bis zu Angeboten im Kulturhaus, das am Freitag eine Pop-up-Ausstellung sowie DJ Henosis (Violin Techno) präsentiert und am Samstag neben der Ausstellung die beliebten Blind Portrait Drawings von atelier kathaKUNST anbietet.

Der Historische Weihnachtsmarkt ist weit mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Stück Identität. Er verbindet regionale Tradition, städtische Gastfreundschaft und besondere Orte miteinander: das Rathaus des Westfälischen Friedens, das Heger-Tor-Viertel, die Altstadtgassen und die Einkaufsstraßen mit ihren Geschäften und Boutiquen.

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter betont: „In diesen Wochen zeigt Osnabrück, wie warm und herzlich diese Stadt ist. Unser Weihnachtsmarkt bringt Menschen zusammen, lässt unsere historische Innenstadt im schönsten Licht erstrahlen – und zeigt zugleich, wie viel Kraft in unserem gemeinschaftlichen Miteinander steckt.“

Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH, ergänzt: „Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort für besondere winterliche Momente, sondern auch ein wichtiger Motor für unsere Innenstadt. Handel und Gastronomie profitieren deutlich, und viele Menschen verbinden ihren Besuch auf dem Markt mit einem Einkaufsbummel. Das stärkt unsere Stadt und macht Osnabrück als lebendigen Standort spürbar.“

Der Weihnachtsmarkt wird am Montag, 24. November 2025 um 16:00 Uhr vor dem Rathaus offiziell eröffnet – mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Vertretern der Kirchen und dem Schaustellerverband.

Alle Termine, Anreiseinfos sowie Programmhighlights sind online unter www.osnabrück-erleben.de/weihnachtsmarkt zu finden.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Premiere der Osnabrück Arena: Neues Zukunfts­forum setzt starke Impulse für den Standort

Premiere der Osnabrück Arena: Neues Zukunfts­forum setzt starke Impulse für den Standort

Weltweit relevant – nur in Osnabrück im Kino: Exklu­sives einma­liges Live-Event mit Film und Cast des inves­ti­ga­tiven Spiel­films „Verschollen“

Weltweit relevant – nur in Osnabrück im Kino: Exklu­sives einma­liges Live-Event mit Film und Cast des inves­ti­ga­tiven Spiel­films „Verschollen“

Moonlight Shopping 2025: Osnabrücker Innen­stadt mit starkem Zuspruch und guter Stimmung

Moonlight Shopping 2025: Osnabrücker Innen­stadt mit starkem Zuspruch und guter Stimmung

No results found.