Kategorie: Veranstaltungen
Weltweit relevant – nur in Osnabrück im Kino: Exklu­sives einma­liges Live-Event mit Film und Cast des inves­ti­ga­tiven Spiel­films „Verschollen“
Ein packender Film, große Namen und ein hochaktuelles brisantes Thema: Mit dem ARD-Spielfilm „Verschollen“ bringt die Marketing Osnabrück GmbH am Donnerstag, 27. November 2025, ein einmaliges Kinoereignis in die Stadt. Gezeigt wird der Film in der Hall of Fame – Kino de Luxe, nur wenige Tage nach seiner Präsentation auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien. Gesprächsgäste sind der Regisseur Daniel Harrich, die Schauspieler Benjamin Sadler und Luka Omoto sowie mitwirkende Wissenschaftler. Es ist bundesweit der erste und bislang einzige öffentliche Abend zum Film.
Filmplakat Verschollen: Drei Gesichter vor Waldbrand-Hintergrund. Investigativer Spielfilm.

Osnabrück, 19.11.2025 (sg) – Der investigative Thriller erzählt die Geschichte eines deutschen Umweltwissenschaftlers, der im brasilianischen Urwald spurlos verschwindet. Sein Vater Klemens Stadler (Axel Milberg) glaubt nicht an einen Unfall – und begibt sich selbst auf die Suche. Dabei stößt er auf ein Netz aus Macht, Lügen und Profitgier – und auf die Frage, was Glaubwürdigkeit im Zeitalter des Klimawandels bedeutet. „Wir freuen uns, mit ‚Verschollen‘ nicht nur ein filmisches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema aufzugreifen“, sagt Regisseur Daniel Harrich. „Es geht um Verantwortung – und darum, was wir bereit sind, für echten Klimaschutz zu tun.“ Der Spielfilm sei dabei so nah an der Realität, „wie es die Anwälte gerade noch erlauben“, so Harrich. Er erhielt für das von ihm entwickelte Genre des investigativen Spielfilms das Bundesverdienstkreuz und fast 20 weitere Auszeichnungen. Mehrere seiner Filme führten zu juristischen Ermittlungen und politischen Konsequenzen.

Parallel zum Spielfilm entstand die Dokumentation „Verschollen – Die Doku“, die bereits in der ARD ausgestrahlt wurde und in der ARD-Mediathek abrufbar ist. Sie zeigt die realen Hintergründe des Films: den weltweiten Handel mit CO₂-Zertifikaten, die Auswirkungen internationaler Aufforstungsprojekte und die Folgen für Menschen, Natur und Klima. Film und Doku decken einen der größten Greenwashing-Skandale unserer Zeit auf. Die FAZ schreibt: „In seinem Thriller „Verschollen“ zeigt Daniel Harrich, wie aus einem vermeintlich segensreichen internationalen Umweltprojekt ein großes Verbrechen wird. Seine Recherche ist sehenswert.“

Im Anschluss an die Vorführung stehen Regisseur Daniel Harrich, die Schauspieler Benjamin Sadler und Luka Omoto, die wissenschaftliche Beraterin Dr. Kathrin Meinhold sowie Johannes Zahnen vom WWF für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Das Kinoevent versteht sich als Einladung zum Dialog. Die Kombination aus Spielfilm und Gespräch schlägt Brücken – zwischen Information und Emotion, Wissenschaft und Alltag, globalen Zusammenhängen und persönlicher Haltung. Dabei werden auch die Gefahren während der Dreharbeiten ein Thema sein.

Produziert wurde „Verschollen“ im Rahmen des ARD-Schwerpunkts „Wald“ zur Weltklimakonferenz COP30. Das Produktionsteam war auf Einladung des Bundesumweltministeriums in Belém (Brasilien) vor Ort, um Film und Dokumentation einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

„Dass wir diesen Film mit den Mitwirkenden unmittelbar nach dem Auftritt auf der Weltklimakonferenz hier in Osnabrück zeigen können, ist etwas Besonderes“, sagt Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. „Es passt zu unserer Stadt, Themen mit Relevanz und Haltung aufzugreifen – und sie dort erlebbar zu machen, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen.“

Das Kino-Special beginnt um 19:30 Uhr mit der Filmvorführung. Bereits am Nachmittag findet ein Workshop für Schülerinnen und Schüler statt, der Spielfilm und Doku zum Thema hat.

Tickets sind ab sofort in der Hall of Fame Osnabrück und online unter www.osnabrueck.hall-of-fame.online erhältlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro, die Einnahmen werden an ein Umweltbildungs-projekt gespendet.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Moonlight Shopping 2025: Osnabrücker Innen­stadt mit starkem Zuspruch und guter Stimmung

Moonlight Shopping 2025: Osnabrücker Innen­stadt mit starkem Zuspruch und guter Stimmung

Westfa­lentag bringt Osnabrück zum Pulsieren – Innen­stadt erlebt starken Besucher­an­drang

Westfa­lentag bringt Osnabrück zum Pulsieren – Innen­stadt erlebt starken Besucher­an­drang

Herbst­jahr­markt startet am Freitag – Halloween-Feuerwerk sorgt für leuch­tenden Auftakt

Herbst­jahr­markt startet am Freitag – Halloween-Feuerwerk sorgt für leuch­tenden Auftakt

No results found.