Tag der Niedersachsen 29. — 31 August 2025 | Infos für Akteure & Teilnehmende
Osnabrück lädt ein zum „Tag der Niedersachsen 2025“ – ein Fest der Vielfalt, Kultur und des Ehrenamts
Vom 29. bis 31. August 2025 wird Osnabrück Gastgeber des 38. „Tag der Niedersachsen“. Unter dem Motto „Osnabrück macht’s möglich“ lädt die Veranstaltung Menschen ein, die lebendige und bunte Vielfalt Niedersachsens zu erleben.
Der „Tag der Niedersachsen“ bietet auf zehn Themenmeilen und acht Bühnen ein vielseitiges Programm, in dem die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Region für alle greifbar wird. Insbesondere das Ehrenamt, die kulturelle Vielfalt und die lange Geschichte des Landes stehen im Mittelpunkt der Festes.
„Es ist eine besondere Ehre und zugleich Bestätigung unseres Engagements, dass die Stadt Osnabrück uns mit der Ausrichtung des ‚Tags der Niedersachsen‘ beauftragt hat,“ sagt Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. „Mit unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für städtische Großveranstaltungen sind wir bestens gerüstet, dieses Landesfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.”
Möchten Sie den Tag der Niedersachsen als Besuchender erleben? Dann finden Sie alle Informationen unter Tag der Niedersachsen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit in Osnabrück!
Presse-Akkreditierung & Material
Für Reiseveranstaltende & Teilnehmende
Themenmeilen
Entdecken und Mitmachen
Beim „Tag der Niedersachsen“ in Osnabrück laden mehrere Themenmeilen dazu ein, die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt Niedersachsens hautnah zu erleben.
Auf den Meilen präsentieren sich Institutionen und Vereine und bieten interaktive Mitmachaktionen.
- Bewerbung: Alle Bewerbungsfristen sind abgelaufen. Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
- Verantwortlich: Jede Themenmeile hat eine Koordination, die sich nach der Bewerbung mit den Interessierten in Verbindung setzt.
- Teilnahmeberechtigt: Institutionen und Vereine mit Bezug zu den jeweiligen Themen.
Überblick über die Themenmeilen
- Info- und Erlebnismeile: Bietet Einblicke in die kulturelle Vielfalt und ermöglicht den Besuchenden, sich direkt zu informieren und auszutauschen.
- Natur und Umwelt: Mit Angeboten rund um Naturschutz und Umweltthemen mit Schwerpunkten auf nachhaltigem Handeln.
- Osnabrück-Meile: Zukunft trifft Tradition – die Gastgeberstadt präsentiert sich als Standort für Bildung, Wissenschaft, Startups und innovative Forschung.
- Landesmeile: Hier sind Institutionen und Initiativen des Landes vertreten, die Niedersachsen in seiner Vielfalt zeigen.
- Ehemalige Ausrichterstädte: Einblicke in die Geschichte des „Tag der Niedersachsen“ durch frühere Gastgeberstädte.
- Kirchen- und Religionsgemeinschaften: Gemeinschaften präsentieren ihre soziale Arbeit und laden zum Dialog ein.
- Technik- und Blaulichtmeile: Vorführungen und Infostände von Feuerwehr, Polizei und anderen Rettungsdiensten.
- Sportmeile: Mit einem breiten Angebot an Sportarten und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.
Öffnungszeiten der Themenmeilen
- Freitag, 29.08.2025 von 16:00 — 20:00 Uhr
- Samstag, 30.08.2025 von 10:00 — 20:00 Uhr
- Sonntag, 31.08.2025 von 11:00 — 18:00 Uhr
Bühnenprogramm

Acht Bühnen voller Unterhaltung und Vielfalt
Tagsüber gestalten z.B. der Landestrachtenverband und die Landesvereinigung kultureller Jugendbildung das Programm, abends sorgen Radiosender für große Acts. Auf der OsnabrückBühne treten lokale Künstlerinnen und Künstler auf.
Wir bedanken uns für alle Bewerbungen!
Wer bisher keine Antwort erhalten hat kann noch auf ein Nachrückverfahren hoffen. Sofern ein Bühnenbetreiber Interesse hat, wird er sich direkt mit dem/der Künstler:in in Verbindung setzen. Es werden generell keine Absagen an jeden einzelnen Bewerbenden verschickt. Wir bitten um Verständnis!
- Bewerbung: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
- Programmkoordination: Die jeweiligen Bühnenbetreibenden übernehmen die Auswahl und setzen sich mit den Bewerbenden in Verbindung.
- Teilnahmeberechtigt: Künstlerinnen, Künstler und Gruppen mit Bezug zum Programm.
- Anmeldeschluss: Die Anmeldungefrist ist abgelaufen. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Trachten- und Festumzug

Bunter Abschluss mit dem „Umzug der Vielfalt“
Der traditionelle Festumzug wird vom Landesverband für Trachten organisiert und bildet den feierlichen Abschluss des Events. Über 100 Gruppen und etwa 2.200 Teilnehmende gestalten einen lebendigen Umzug und zeigen die kulturelle Vielfalt Niedersachsens.
- Bewerbung: Über den Button finden Sie das Formular. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular postalisch an den Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. oder digital an mkretschmer@l‑t-n.de.
- Verantwortlich: Der Landesverband für Trachten übernimmt die Koordination und kontaktiert Bewerbende direkt.
- Teilnahmeberechtigt: Alle Trachten- und Kulturvereine aus Niedersachsen.
- Anmeldeschluss: Anmeldungen für den “Umzug der Vielfalt” sind bis zum 10. August 2025 möglich.
Gastronomie

Kulinarische Vielfalt
Über 100 Gastronomiestände versorgen die Gäste mit vielfältigen Speisen und Getränken. Die Stände verteilen sich entlang der Themenmeilen und in den Streetfood-Bereichen.
- Bewerbung: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
- Koordination: Marketing Osnabrück GmbH koordiniert die Einteilung der Standplätze.
- Teilnahmeberechtigt: Anbieterinnen und Anbieter von Speisen und Getränken.
- Anmeldeschluss: 28. Februar 2025. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Möglichmachenden, die den Tag der Niedersachsen in Osnabrück unterstützen! Er findet vom 29. — 31. August statt.

Ansprechpersonen Tag der Niedersachsen
Presseanfragen bitte an Herrn Gerecht

Larissa Frommeyer
Projektleitung “Tag der Niedersachsen”
Tel: Anfrage per Mail
E‑Mail an: Larissa Frommeyer

Stephan Gerecht
PR & Kommunikation | City Events-Marketing
Tel: 0541 — 323 2679
E‑Mail an: Stephan Gerecht