Besondere mO.mente in Osnabrück!
Die Abteilung City-Events sorgt für die besonderen mO.mente in Osnabrück. Vom Jahrmarkt über die Maiwoche bis hin zum Weihnachtsmarkt werden hier die Strippen gezogen, um den Osnabrückerinnen und Osnabrückern besondere Erlebnisse in der Innenstadt zu bescheren. Neben den öffentlichen städtischen Großveranstaltungen zeichnet sich die Abteilung City-Events für den Neujahrsempfang der Stadt, für die Nachtflohmärkte im Frühjahr und Herbst und für die Netzwerkveranstaltung hören sagen verantwortlich.
Das Team City-Events kümmert sich neben der Organisation der Veranstaltungen auch um die crossmedialen Marketingmaßnahmen inklusive der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Events.
Neujahrsempfang
Zum Start in jedes neue Jahr treffen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Friedenssaal des historischen Rathauses. Auf Einladung der Stadt Osnabrück, des Osnabrücker City Marketing e.V. (OCM) und der Marketing Osnabrück GmbH (mO.) werfen rund 200 Gäste gemeinsam einen Blick auf die Ereignisse, Highlights und Herausforderungen des anstehenden Jahres.
Frühjahrs- und Herbstjahrmarkt
Jeweils im Frühjahr und im Herbst verwandelt sich das Gelände an der Halle Gartlage in einen bunten Festplatz. Zehn Tage lang findet dann auf dem Areal an der Bohmter Straße der Jahrmarkt statt und lockt in dieser Zeit rund 200.000 Besucher an. Vom Riesenrad bis zur Geisterbahn, von der Raupe über das neueste High-Tech-Karussell bis zur Achterbahn kommen Kirmesfans hier auf ihre Kosten. Aktionstage wie der Familientag locken mit besonderen Aktionen oder vergünstigten Angeboten.
Osnabrücker Maiwoche
Der zweite Freitag im Mai ist jedes Jahr der Startschuss für eines der größten Stadtfeste im Nordwesten: Zur Maiwoche verwandelt sich die Osnabrücker Innenstadt in eine große Open Air Bühne. Zehn Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf zahlreichen Bühnen. Mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher lockt das Stadtfest Jahr für Jahr nach Osnabrück. Abgerundet wird die Maiwoche durch unzählige kulinarische Highlights, von der Maibowle mit Erdbeeren bis zum Käsegriller im Speckmantel.
hören sagen
Wenn die Temperaturen in sommerliche Höhen steigen, findet der branchenübergreifende Osnabrücker Unternehmerabend „hören sagen“ statt. Die Marketing Osnabrück GmbH, der Osnabrücker City Marketing e.V. und der Oberbürgermeister laden gemeinsam rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräfte der ansässigen Unternehmen ein, sich in zwangloser Atmosphäre, bei kühlen Getränken und gutem Essen miteinander auszutauschen.
Nachtflohmarkt
Am 29. April ist es endlich wieder soweit: Der Osnabrücker Nachtflohmarkt findet statt. Diesmal allerdings auf neuem Gelände rund um den Dom und das Rathaus, da der Ledenhof umgebaut wird. Bei knapp 500 Ständen privater Anbietende gibt es dann Kellerfunde, Ausgedientes, Raritäten, Kitsch & Co. zu erwerben. Los geht es offiziell ab 18 Uhr.
Historischer Weihnachtsmarkt Osnabrück
Von Ende November bis zum 22. Dezember bildet die historische Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom die Bühne für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden. Der Historische Weihnachtsmarkt Osnabrück hat sich deutschlandweit und international längst einen Namen gemacht und zieht Jahr für Jahr tausende Reisebusse und rund 800.000 Besucherinnen und Besucher an. Ein Becher Glühwein und eine Fahrt im mehr als 100 Jahre alten Traditionskarussell sind ein Muss beim Weihnachtsmarktbesuch in Osnabrück.