Kategorie: City Management
Westfa­lentag bringt Osnabrück zum Pulsieren – Innen­stadt erlebt starken Besucher­an­drang
Osnabrück, 03.11.2025 (sg) - Wer am Samstagvormittag am Bahnsteig in Münster stand, konnte es schon ahnen: Der Zug nach Osnabrück war voll bis auf den letzten Platz. Hunderte Reisende nutzten den Feiertag Allerheiligen in Nordrhein-Westfalen, um in der niedersächsischen Nachbarstadt zu bummeln, einzukaufen oder einfach einen Tag auszuspannen. In Osnabrück nennt man diesen Tag längst beim Namen – Westfalentag.
Shopping in der Großen Straße.

Die Wirkung war deutlich spürbar: volle Straßen, volle Parkhäuser, volle Geschäfte. Schon am späten Vormittag meldeten viele Händlerinnen und Händler außergewöhnlich hohe Frequenzen. In der Großen Straße, in der Krahnstraße und rund um das Modehaus L+T herrschte Betrieb wie an einem Adventswochenende. Auch die Parkhäuser der Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG) waren zeitweise komplett ausgelastet.

„Wir haben über den Tag hinweg eine sehr starke Besucherfrequenz beobachtet – deutlich über dem Niveau der letzten Jahre“, berichtet Iris Pohl, Leiterin des Citymanagements der Marketing Osnabrück GmbH. „Der Westfalentag ist jedes Jahr ein schöner Beweis dafür, wie lebendig unsere Innenstadt ist, wenn Handel, Gastronomie und Erlebnisangebote ineinandergreifen.“

Besonders aus dem Münsterland und Ostwestfalen zog es viele Gäste in die Friedensstadt. Neben dem Einkaufserlebnis sorgten der Wochenmarkt am Dom, die herbstlich geschmückten Gassen und der parallel laufende Herbstjahrmarkt an der Halle Gartlage für zusätzliche Anziehungskraft.

Auch der lokale Einzelhandel zieht eine positive Bilanz. „Wir hatten den ganzen Tag sehr gut zu tun, mit vielen netten Kunden auch von Auswärts, die Geschenke, teilweise auch für den Adventskalender, Weihnachtsdekoration und Schreibwaren gekauft haben. Also rundum ein sehr gelungener Westfalentag“, berichtet Uta Westerholt, Inhaberin des Prelle-Shops in der Krahnstraße.

Auch andere Stimmen aus dem Handel bestätigen diesen Eindruck: Sowohl L+T als auch Bücher Wenner berichteten von einem der stärksten Samstage des Herbstes und einer Atmosphäre, die an die Adventszeit erinnerte.

Für die Marketing Osnabrück GmbH ist die Resonanz ein ermutigendes Signal. „Solche Tage zeigen, dass Osnabrück als Einkaufs- und Erlebnisstadt im regionalen Vergleich hervorragend dasteht“, betont Pohl. „Viele Gäste aus NRW lernen Osnabrück an diesem Tag erst richtig kennen – und kommen später gezielt wieder.“

Nach einer ersten Auswertung der Besucherfrequenzdaten lag die Zahl der Passantinnen und Passanten am Allerheiligen-Samstag rund 65 Prozent über dem Samstag der Vorwoche – ein deutliches Zeichen für die Anziehungskraft des Westfalentags.

Der Westfalentag hat gezeigt, wie lebendig Osnabrück sein kann – und die Kaufmannschaft blickt schon auf das nächste Highlight: Beim Moonlight Shopping am 8. November bleibt die Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet, mit Musik, Lichtkunst, Aktionen und kostenfreiem Parken und Busfahren.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Herbst­jahr­markt startet am Freitag – Halloween-Feuerwerk sorgt für leuch­tenden Auftakt

Herbst­jahr­markt startet am Freitag – Halloween-Feuerwerk sorgt für leuch­tenden Auftakt

Marketing Osnabrück GmbH erneut als IHK-Top-Ausbil­dungs­be­trieb ausge­zeichnet

Marketing Osnabrück GmbH erneut als IHK-Top-Ausbil­dungs­be­trieb ausge­zeichnet

Erstse­mes­ter­start 2025: Osnabrück heißt neue Studie­rende mit Überra­schungs­party und networking BOX willkommen

Erstse­mes­ter­start 2025: Osnabrück heißt neue Studie­rende mit Überra­schungs­party und networking BOX willkommen

No results found.