
Bis zum 9. November verwandelt sich das Gelände an der Halle Gartlage wieder in ein Meer aus Lichtern, Musik und Düften. Mit bekannten Attraktionen und neuen Geschäften setzt der Herbstjahrmarkt einen farbigen Schlusspunkt der Freiluftsaison – bevor der Osnabrücker Weihnachtsmarkt die Innenstadt in festliches Licht taucht. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gibt bei der offiziellen Eröffnung am Freitag um 15 Uhr den Startschuss für zehn Tage Jahrmarkttreiben. In der ersten halben Stunde können alle Fahrgeschäfte bei kostenlosen Freifahrten ausprobiert werden.
Für Adrenalinfans ist reichlich gesorgt: Der spektakuläre „Space X“ schleudert seine Fahrgäste an langen Auslegerarmen in schwindelerregende Höhen, die Überschlagschaukel „Salto Mortale“ bringt Drehung und Überschlag in rasendem Tempo zusammen, und beim „Shake“ sorgen rotierende Gondeln für wilde Bewegungen in alle Richtungen. Etwas futuristischer geht es bei „Project X“ zu, das mit LED-Licht und Soundeffekten auf moderne Show-Inszenierung setzt. Wer es lieber klassisch mag, findet mit dem „Break Dance“, dem „Super Musik Express“ und dem „Power Express“ vertraute Publikumslieblinge, die für Stimmung sorgen. Einen Blick über das bunte Treiben bietet das Riesenrad „Lounge 360°“, während der „Beach Jumper“ mit hüpfender Bewegung und Musik echtes Jahrmarktsgefühl vermittelt. Für Entdeckerinnen und Entdecker gibt es außerdem Laufgeschäfte wie das „Action House“ mit mehreren Etagen und Hindernissen oder das „Labyrinth“, in dem der Weg durch Spiegelflure und Lichtspiele führt.
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Mit Karussells wie „Prinzessin Aylins Schwanenflug“, „Dumbo the Flight“, „Kinder-Safari“ oder der „Welt der Phantasie“, dazu Bungee-Trampolinen, Tütenangeln und Torwandschießen, bietet der Jahrmarkt zahlreiche Angebote für kleine Besucherinnen und Besucher.
Von Deftigem bis Süßem ist alles dabei: Neben Bratwurst, Pommes, Burgern und Langos bereichern in diesem Jahr neue Imbissstände das Angebot – darunter südamerikanische Empanadas, türkische Spezialitäten wie Lahmacun und Gözleme sowie Baguettes und Kartoffelgerichte. Wer es süß mag, findet Stroopwaffels und Poffertjes, Rothenburger Schneeballen, Waffeln, Churros, Crêpes und vieles mehr.
Am Mittwoch, 5. November, findet traditionell der Familientag mit ermäßigten Preisen statt. Der Donnerstag, 6. November, steht im Zeichen des „Tags der kleinen Helden“ – einer gemeinsamen Aktion der Marketing Osnabrück GmbH und des Schaustellerverbands Weser-Ems e. V. Eingeladen sind Kinder aus sozialen Einrichtungen wie Kinderheimen, Frauenhäusern oder dem Kinderhospital, die an diesem Nachmittag kostenlos Fahrgeschäfte und Leckereien genießen dürfen. Ab 18 Uhr startet anschließend die Ladies Night. Ein zweites großes Feuerwerk sorgt am Freitag, 7. November, für einen weiteren Höhepunkt am Himmel über der Gartlage.
„Der Herbstjahrmarkt ist für viele Familien ein fester Termin im Kalender. Er steht für Begegnung, Freude und Gemeinschaft – mitten in Osnabrück“, sagt Julienne Winterbur, Projektleiterin der Marketing Osnabrück GmbH. Auch Bernd Kracke jun., Vorsitzender des Schaustellerverbands Weser-Ems e. V., freut sich auf die Veranstaltung: „In Osnabrück spürt man einfach, dass die Menschen ihren Jahrmarkt lieben. Diese Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes.“
Der Herbstjahrmarkt ist montags bis donnerstags von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, freitags von 15:00 bis 23:00 Uhr, samstags von 14:00 bis 23:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, das Parken auf der Wiese ist ebenfalls kostenlos (Zufahrt über Schlachthofstraße).


