Perspektive Innenstadt
Das Sofortprogramm Perspektive Innenstadt unterstützt von der Corona-Pandemie erheblich betroffene Kommunen. Die Marketing Osnabrück GmbH setzt im Zuge des Förderprogramms Maßnahmen in den Bereichen Leerstand und Handel um. Ziel ist es, die Osnabrücker Innenstadt zu stärken, Beiträge zur Digitalisierung und Klimaschutz zu leisten und einer Verödung der Innenstadt entgegen zu wirken.
Unsere Projekte
Innovative Zwischennutzungen
Erlebnis und Begegnung sind heute die Hauptgründe für den Innenstadtbesuch. Diese Alleinstellungsmerkmale des stationären Handels sollen mit kreativen Zwischennutzungen von Leerständen zusätzlich gestärkt werden. Die temporäre Nutzung von Leerständen durch unterschiedliche Unternehmen und Organisationen, Gründerinnen und Gründer, Startups oder auch Kunst- und Kulturschaffende bietet Potenzial, die Attraktivität und damit auch die Frequenz in der Innenstadt zu erhalten und sogar zu erhöhen. Zudem bietet eine temporäre Präsenz von Unternehmen, die normalerweise außerhalb der City bzw. ausschließlich im Internet stattfinden, Chancen für Sichtbarkeit, Image- und Bekanntheitsförderung. Das Profil des gesamten Wirtschaftsstandortes Osnabrück kann so gestärkt werden.
Moonlightshopping (Goldener Herbst in Osnabrück) – Innenstadtevent
Am 29.10.2022 fand von 17:00 – 22:00 Uhr in Osnabrück wieder das „Moonlightshopping“ statt. Durch die Durchführung eines Herbstevents in Osnabrück soll die Stadt wieder überregional als „Erlebnis- und Begegnungsraum“ wahrgenommen werden. Als Anreiz wurden hierzu Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr angeboten, die den Samstag zu einem besonderen Shoppingtag machten.
Damit das Shopping zudem zu einem echten Erlebnis wird, wurden die langen Öffnungszeiten mit Programm begleitet, welches bei den Besucherinnen und Besuchern für einen „WoW-Effekt“ sorgen soll. Im Vordergrund stand dabei auch die „Nutzungsmischung“ einer lebendigen Innenstadt, da nicht nur der Einzelhandel, sondern auch die Gastronomie durch das Event in den Fokus gestellt wurden. Sie haben durch verschiedene Aktionen auf sich aufmerksam gemacht und so die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen in der Innenstadt eingeladen. Ziel war es, während des Events eine Attraktivitätssteigerung der Osnabrücker Innenstadt zu erreichen und so bei den Besucherinnen und Besuchern einen bleibenden Eindruck als Stadt zu hinterlassen, um sie von einem erneuten Besuch in Osnabrück (auch außerhalb von Events) zu überzeugen. Dadurch konnte auch nach Abschluss des Events eine Belebung der Innenstadt erzielt werden, was nachträglich und langfristig die Krisenbewältigung unterstützt.

Wegeleitsystem
Das bestehende Wegeleitsystem in Osnabrück ist veraltet und in die Jahre gekommen. Die Informationen sind oftmals nicht mehr aktuell oder aufgrund von Beschädigung und Umwelteinflüssen schlecht lesbar.
Die Erneuerung, bzw. Erweiterung des Wegeleitsystems soll zu einer vereinfachten, intuitiven Wegweisung in und innerhalb der Osnabrücker Innenstadt beitragen und durch das digital verknüpfte Informationsangebot für eine Attraktivitätssteigerung und bessere digitale Sichtbarkeit sorgen.
Über die Verlinkung mittels QR-Code von den jeweiligen Planungsstelen zur Homepage „osnabrück-erleben.de“ soll nicht nur eine zukunftsfähige Schnittstelle zwischen analoger Wegweisung und digitaler Information geschaffen werden. Der (Innen-)Stadt soll damit ein Gesicht gegeben werden und Bürger:innen sowie Besucher:innen auf zeitgemäße Art und Weise aufzeigen, welche vielfältigen Freizeit-, Kultur- und Gastronomieangebote die Osnabrücker Innenstadt zu bieten hat. Die vereinfachte Informationsdarstellung und gebündelte Abrufbarkeit dieser tragen zu einer Attraktivitätssteigerung der Innenstadt bei. Zudem erhalten die Stadt Osnabrück sowie die ausgewiesenen Einrichtungen durch die QR-Verlinkung eine bessere digitale Sichtbarkeit.
Foto: GEO-Plan Bayreuth
Stadtgutschein „StattGeld“ – ein Gutschein, viele Möglichkeiten
Erleben Sie Osnabrück! Mit dem Osnabrücker „StattGeld“ haben Sie einen Gutschein und viele Möglichkeiten: Ganz egal ob Sie einen Einkaufsbummel durch die Innenstadt machen, ein schönes Essen in einem der vielen Gastronomiebetriebe genießen oder ein Erlebnistag in den Schwimmbädern der Stadtwerke verbringen möchten – mit dem Osnabrücker Stadtgutschein können Sie sich von Osnabrücks Vielfalt überzeugen lassen. Geplanter Verkaufsstart ist November 2022. Die Gutscheine können variabel mit Beträgen zwischen 5,00 € und 100,00 € aufgeladen werden und sind ab Kaufdatum bis zum Ende des Kalenderjahres zzgl. 3 Jahre gültig.
Eine Übersicht der teilnehmenden Verkaufs- und Akzeptanzstellen, die Online-Guthabenabfrage sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.osnabringts.de
Mit Hilfe des digitalen Stadtgutscheins möchte die mO. gezielt die lokale Kaufkraft in Osnabrück binden und die durch Corona-Maßnahmen geschwächten Handel, Gastronomie und Dienstleistungen in Osnabrück nachhaltig stärken. Durch die Stärkung der digitalen Sichtbarkeit, der Schaffung neuer Vertriebskanäle und begleitender Marketingkampagnen können diese unterstützt und die Osnabrücker Innenstadt belebt und attraktiviert werden.
Weihnachtsbeleuchtung
Die Osnabrücker Weihnachtsbeleuchtung wird weiterentwickelt, um eine Willkommenskultur und Wohlfühlatmosphäre für das Oberzentrum Osnabrück zu schaffen. Langfristig soll so die Aufenthalts-, die Lebensqualität und somit die Zukunftsfähigkeit der Stadt Osnabrück gestärkt werden. Die zu nutzende Lichttechnik und die Objekte haben eine lange Lebensdauer, vermeiden unnötige Lichtemissionen, sind strom- und kostensparend, vorhandene Technik wird in Teilbereichen wieder genutzt. Damit ist die Umsetzung nachhaltig und klimaschonend. Eine zeitgemäße, einladende Weihnachtsbeleuchtung ist unverzichtbar für ein Oberzentrum wie Osnabrück. Damit wird der Standort aus der Mitte heraus gestärkt und spricht Besucher aus der gesamten Region, dem Umland und aus den benachbarten Niederlanden an. Die Beleuchtung taucht die Stadt zur Weihnachtszeit in ein Licht, das Besucher, Pendler, Touristen, Kunden, Bürger uvm. willkommen heißt, insbesondere in den Innenstadtlagen! Es wird eine Wohlfühlatmosphäre kreiert, die die Menschen, von jung bis alt, begeistert immer wieder in die Stadt zu kommen. Die Illumination ist damit auch ein Anziehungspunkt für Foto- und Videografen, die für eine positive Imageverbreitung über die Social Media Kanäle sorgen. Mit der Öffentlichkeitsarbeit soll die Sichtbarkeit der Stadt gestärkt werden. Diese sorgt für eine Innenstadtbelebung durch den Anreiz Osnabrück in der Weihnachtszeit zu besuchen.
Marketing-Portfolio (Foto, Film) und Imagekampagne
Mit neuen Image-Fotos, einer nachhaltigen Image-Kampagne und einem Image-Film möchte die mO. ihr Marketing-Portfolio kurzfristig aber auch nachhaltig erweitern, um die Osnabrücker Innenstadt kreativ, aufmerksamkeitsstark, modern, divers und nachhaltig regional und überregional im Marketing-Mix zu bewerben und damit einhergehend zu einer Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt zu verhelfen.